unsere Kleinsten (Bambinis) feiern Jubiläum (2019)

Spiel ohne Grenzen anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Bambinifeuerwehr


Am letzten Wochenende im Juni 2019 konnte die Freiwillige Feuerwehr ein besonderes Jubiläum feiern.
Die Bambini's feierten ihr zehnjähriges Bestehen. Hierfür organisierten die Verantwortlichen ein Spiel ohne Grenzen. Eingeladen waren alle Bambini- beziehungsweise Kinderfeuerwehren der Großgemeinde. Sechs Wehren folgten schließlich der Einladung und nahmen mit insgesamt zehn Gruppen an dem Wettkampf teil, der sich über sieben Stationen im Ortskern verteilte.

Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten die Kinder die unterschiedlichsten Prüfungen bewältigen. Zuvor erhielt jedes Kind noch eine Stärkung am eigens für diesen Anlass bestellten Eis-Auto, welches auch bei den Betreuern und den Helfern regen Zuspruch fand.
Unter anderem mussten die Kinder einen Hindernislauf in Feuerwehrstiefeln absolvieren, in einer Scheune Gefahren erkennen und einen „Ski-Brett-Lauf“ bewältigen, bei welchem nicht nur die Koordination der eigenen Beine, sondern auch die Kommunikation mit den anderen Teammitgliedern erforderlich war. Natürlich durfte auch ein Löschangriff nicht fehlen, bei welchem die Kinder mit D-Strahlrohr ein simuliertes Feuer in einem Wohnhaus löschen mussten. Anspruchsvoll war der Umgang mit Funkgeräten: Hier wurden die einzelnen Gruppen zunächst aufgeteilt. Ein Teil der Gruppe musste ein Bild ausmalen. Welche Farben allerdings genutzt werden durften, bekamen sie von ihren Kameraden über Funk durchgesagt. Bei einem Memory-Spiel mussten die Kinder zudem noch das Gedächtnis anstrengen. Zwanzig Gegenstände galt es sich zu merken und möglichst vollständig wieder aufzusagen.
Nach dem Wettkampf ergriff der Vorsitzende der Feuerwehr, Markus Klein das Wort und bedankte sich bei dem Betreuerteam der Bambini-Gruppe für deren Engagement in den letzten zehn Jahren. Nadine Seip, Elena Appel, Maraike Appel, Christin Weber, Marcel Böck und Dennis Herrmann bekamen daraufhin Präsente überreicht. Der Erste Stadtrat Hans-Jürgen Jochim zeigte sich in seinem Grußwort von den Leistungen der Mannschaften beeindruckt und der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Boris Gebhard lobte den Veranstalter für die Organisation eines spannenden und kurzweiligen Wettkampfes. Bei der Siegerehrung konnte schließlich die Mannschaft aus Breungeshain den ersten Platz erringen.
Als krönenden Abschluss wurde schließlich noch eine „Kinderdisco“ im Feuerwehrhaus abgehalten. Die Fahrzeughalle wurde abgedunkelt und bei Nebel und Lichteffekten und den aktuellsten Disco-Hits konnten die Kinder noch einmal ordentlich feiern, ehe ein für Sie ereignisreicher Tag